Weiterbildung im Bereich Audio
O-Ton, Geräuschkulissen, der Ton als Stilelement
Inhalt
Weniger erfahrene Videofilmer vernachlässigen den Ton bei der Filmarbeit oft, oder sie setzen die Technik nicht zielführend ein. Beim Filmschnitt behelfen sich die Autoren dann mit mehr oder weniger passender Musik, um Stimmungen zu erzeugen. Dabei haben der O-Ton, das gesprochene Wort und das Geräusch grosses Potenzial, sei dies im Film oder als eigenständige Medienform als Audiobeitrag. Im dam-Kurs werden verschiedene Tonaufnahmegeräte erklärt und eingesetzt, vom Handy über das Kameramikrofon bis zum professionellen Audiorekorder.
Kursleitung
Renato Barnetta, Fachcoach/Redaktor FAU Redaktion
Lernziele
Die Teilnehmenden
-
verstehen die Eigenheiten von Tonquellen und Nebengeräuschen
-
kennen die verschiedenen Aufnahmegeräte wie Handy, Reportermikrofon, Ansteckmikrofon, Kameramikrofon mit Richtcharakteristik, kamerainterne Mikrofone, Funkstrecken, externe mobile Aufnahmegeräte
-
wissen, wie sie bei einem Interview die Mikrofone platzieren und wie sie die Kamera einstellen
-
üben, wie sie trotz lauter Nebengeräusche brauchbares Tonmaterial erhalten
-
kennen die Möglichkeiten, Audio am Schnittprogramm nachträglich zu bearbeiten
-
kennen die Stolpersteine von urheberrechtsgeschütztem Audiomaterial
-
kennen Quellen für Musik, die lizenz- und kostenfrei verwendet werden kann
Anforderungen
Technisches Flair, Experimentierfreude, mit verschiedenen Rekordern Töne aufzunehmen
Dauer
1/2 Tag
Vorbereitung
Recherche nach Beispielen mit guten und schlechten Audioelementen. Vorbereiten einer kurzen Onlinekritik über diese Beiträge.
Nachbereitung
Anwenden der Theorie in der Praxis mit eigenen Beiträgen
Weiterbildungsangebot FAU Redaktion
Text
Kurse zu Sprachkompetenz, Stil, Recherche, Interviewtechnik, Medienrecht, Produktion von Print und Online.
Fotografie
Regeln der Bildkomposition, Einsatz verschiedener Kamerasysteme, Bildbearbeitung mit Affinity Photo.
Video
Geräuschkulissen einholen, Arbeiten mit Funkstrecken, Kameramikrofon, Audiorecorder, Bearbeitung der Audiodatei im Schnittprogramm.
Multimedia
Aufbau einer multimedialen Reportage, Grenzen und Möglichkeiten, Medienformate optimal kombinieren.
Grafik
Wie wirken Farben, Räume, Schriften, Strukturen? Mit wenigen gestalterischen Designgrundlagen kann sehr viel erreicht werden.
Social Media
Strategien entwickeln, um sich in Social Media fokussiert und effizient zu bewegen, und Community-Pflege.
WordPress und SEO
Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, nach denen Suchmaschinen wie Google Inhalte hinsichtlich Relevanz für eine Suchanfrage beurteilen.
Interviewtraining
Einführung zur Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs. Mit allen Teilnehmenden wird ein Interviewtraining mit Videoaufnahme durchgeführt.