Fachprojekt

WordPress und SEO

In der Kommunikationsbranche gehört es heute zu den Grundlagen, Content-Management-Systeme (CMS) wie zum Beispiel WordPress bedienen zu können und etwas von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verstehen. Auf der Redaktion lernen Sie beides beiläufig im Arbeitsalltag oder fokussiert in Weiterbildungen und anhand eigener Projekte kennen.

Lernen Sie die wichtigsten Faktoren kennen, nach denen Suchmaschinen wie Google Inhalte hinsichtlich Relevanz für eine Suchanfrage beurteilen.

Die Redaktions-Website fokus-arbeitsmarkt.ch wurde redaktionsintern mit WordPress erstellt und wird von den Teilnehmenden mit ihren Beiträgen bewirtschaftet. So trainieren die Redaktionsmitglieder die Handhabung des weltweit gebräuchlichsten Content-Management-Systems WordPress unter Berücksichtigung aller redaktionell beeinflussbaren SEO-Aspekte wie Keyword-Optimierung, Beitragsstruktur sowie Title-Tags und Meta-Description. Diese Kenntnisse können in Workshops weiter vertieft und professionalisiert werden.

Bei Interesse können Sie auch eigene Webprojekte wie einen Blog oder einen personalisierten Webauftritt umsetzen oder Ihre bereits bestehenden Webprojekte optimieren.

Weiterbildung im Bereich SEO

Wie Sie Suchmaschinen auf sich aufmerksam machen

Kursleitung
Iwon Blum, Fachcoach/Redaktorin FAU Redaktion
Lernziele
Die Teilnehmenden
  • lernen die wichtigsten Faktoren kennen, nach denen Suchmaschinen wie Google, aber zum Beispiel auch jene auf LinkedIn oder Xing Inhalte hinsichtlich Relevanz für eine Suchanfrage beurteilen
  • verstehen, wie sie mit Suchmaschinen «kommunizieren» können, um ihre Inhalte bei den entsprechenden Suchanfragen ganz vorne platziert zu sehen
  • wissen, welche klassischen SEO-Fehler zu vermeiden sind
Dauer
½ Tag
Vorbereitung
Für den praktischen Teil sind die Teilnehmenden gebeten, einen Artikel, eine Website, ein Social-Media-Profil oder Ähnliches parat zu haben, das im Workshop gemeinsam suchmaschinenoptimiert wird.
Nachbereitung
Eigene Onlinebeiträge, Website oder Social-Media-Profile im Hinblick auf SEO analysieren und optimieren.