Die Zeitschrift «blickwinkel»
Die Zeitschrift «blickwinkel» erscheint jeweils im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Die neue «blickwinkel»-Frühlingsausgabe thematisiert das Fachwissen und die Fachkraft aus verschiedenen Perspektiven.
«blickwinkel»-Ausgabe 16, Frühling 2023
Fachkraft
Das Thema der fehlenden Fachkräfte in der Schweiz beschäftigt Wirtschaft und Politik seit gut einem Jahr stark. Knapp 5,4 Millionen Menschen waren in der Schweiz Ende 2022 im Arbeitsmarkt beschäftigt; das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies weist die Beschäftigungsstatistik des Bundesamts für Statistik aus. Die Arbeitslosenquote ist seit Monaten auf einem rekordverdächtigen Tiefstand. Händeringend suchen Arbeitgebende Fachpersonal. Während sich die Lage in einigen Branchen verschärft, zum Beispiel im Gesundheitswesen, das chronisch unter Fachkräftemangel leidet, sind nun auch Branchen betroffen, die vor einigen Jahren nicht im Fokus standen.
Mit diesem Heft möchte die «blickwinkel»-Redaktion die Menschen hinter dem Begriff Fachkräftemangel sichtbar machen. Fachkräfte zeigen auf, wie sie traditionelles Fachwissen in die Moderne bringen. Menschen erzählen, wie sie ihre Fachkraft auch nach der Pensionierung weiter einsetzen und nicht ans Aufhören denken. Diese Ausgabe soll auch Erklärungen liefern, warum die Schweiz unter einem massiven Fachkräftemangel leidet und warum der Markt dies nicht regeln kann. Wir gehen der Frage nach, welche Massnahmen nun nötig wären, um diese Situation zu entschärfen. Zudem finden die Leserin und der Leser in diesem «blickwinkel» wertvolle Tipps, was in Sachen Vorsorge zu beachten ist, wenn man nach der Pensionierung noch weiterarbeiten will.
All das und mehr wird in der ersten «blickwinkel»-Ausgabe in diesem Jahr thematisiert, geschrieben von redaktionellen Fachkräften, die hier ihr Fachwissen und jenes der interviewten Personen wiedergeben.