«blickwinkel»

Die Zeitschrift «blickwinkel»

Die Zeitschrift «blickwinkel» erscheint jeweils im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Die neue «blickwinkel»-Herbstausgabe thematisiert Teilzeitarbeit in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven.

«blickwinkel»-Ausgabe 15, Herbst 2022

Teilzeitarbeit

Dem Thema Teilzeitarbeit scheint auf den ersten Blick nicht allzu viel gesellschaftspolitische Sprengkraft innezuwohnen, umso weniger, als Teilzeitarbeit hierzulande statistisch gesehen sehr beliebt ist: Fast vier von zehn Erwerbstätigen in der Schweiz sind in Teilzeitpensen beschäftigt. Damit liegt die Schweiz im EU-Schnitt an zweiter Stelle hinter den Niederlanden. Der Blick auf die Verteilung der Erwerbsarbeitszeit auf Frauen und Männer dürfte allerdings bereits stutzig machen. Wie die Zahlen des Bundesamts für Statistik zeigen, arbeiten in der Schweiz sechs von zehn Frauen Teilzeit, aber nur jeder fünfte Mann. Und gar 80 Prozent der Mütter, aber nur jeder zehnte Vater. Was die statistischen Zahlen nicht zeigen: Nicht alle arbeiten freiwillig in dem Pensum, in dem sie arbeiten.

Mit diesem Heft möchte die «blickwinkel»-Redaktion dazu animieren, die Rolle der Erwerbsarbeit individuell, gesellschaftlich und sogar global zu überdenken. Zumal aktuelle wissenschaftliche Studien darauf hindeuten, dass eine allgemeine Reduktion der Erwerbsarbeitszeit segensreich für Gesundheit, Gesellschaft und sogar das Klima sein könnte.

In dieser «blickwinkel»-Ausgabe finden Sie aber auch wertvolle Tipps, worauf Teilzeitarbeitende hinsichtlich finanzieller Vorsorge für das Alter oder einen möglichen Schicksalsschlag in Form von Krankheit oder Unfall achten sollten, sowie was arbeitsrechtlich für Teilzeiter bei Mehrfachbeschäftigung, Überstunden oder Absenzen gilt.

Und natürlich kommen Menschen zu Wort, die gute wie auch weniger gute Erfahrungen mit Teilzeitarbeit machten, die von Chancen und Herausforderungen hinsichtlich Teilzeitpensen berichten. Und wie stellen sich eigentlich 12- bis 13-Jährige ihre Zukunft in der Arbeitswelt vor?

All das und mehr wird in dieser Ausgabe thematisiert. Für die hoffentlich inspirierende Lektüre lohnt es sich bestimmt, sich etwas Zeit zu nehmen.

Teilzeitarbeit «blickwinkel»-InhaltsverzeichnisMit einem Klick auf das Bild links können Sie das Inhaltsverzeichnis der «blickwinkel»-Ausgabe als PDF herunterladen.

Jahresabo Zeitschrift «blickwinkel»

Wie funktioniert Robot Recruiting?
Netzwerken mit LinkedIn und Xing.