Fachprojekt

Text

Schreibkompetenz ist lernbar und nur bedingt eine Frage des Talents. Voraussetzung sind lediglich Neugierde, Disziplin und die Freude, auf der Klaviatur der Sprache zu spielen.

Im Redaktionsalltag setzen Sie sich mit den verschiedenen Textformen und ihren Eigenheiten auseinander.

Rezension, Porträt, Interview, Reportage oder Hintergrundbericht: Bei der Erarbeitung eigener Artikel für die Fachzeitschrift «blickwinkel» oder die Website fokus-arbeitsmarkt.ch, in Weiterbildungen und im Redaktionsalltag setzen Sie sich mit den verschiedenen Textformen und ihren Eigenheiten auseinander, fordern Ihren Wortschatz heraus, feilen an Formulierungen und entwickeln dabei idealerweise Ihren persönlichen Schreibstil. Dabei haben Sie stets Ihre Leserschaft vor Augen und wissen deren Neugierde mit spannenden Überschriften und Anrissen zu wecken.

Fachzeitschrift «blickwinkel», FAU-Redaktion
Die Zeitschrift «blickwinkel» erscheint jeweils im Mai und November. Jede Ausgabe konzentriert sich auf ein facettenreiches Thema und beleuchtet es aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Weiterbildung im Bereich Text

Digitale Kommunikation

Kursleitung
Michael Marti, Mitglied der Chefredaktion Tamedia
Elisabeth Rizzi, Leader Newsroom and Brand Governance Comparis
Simon Canonica, Jurist Medienrecht
Inhalt
Wie wird heute digital kommuniziert? Wer verwendet welchen Kanal? Wie arbeiten die Redaktionen der Medienhäuser? Wie gehen Unternehmen vor, um mit ihren digitalen Botschaften möglichst viele Menschen zu erreichen? Und wie regelt das Medienrecht den Gebrauch von Foto- und Videomaterial? Im dreitägigen Kurs «Digitale Kommunikation» werden darauf Antworten gegeben. Praxisnah und abwechslungsreich.
Dauer
3 Tage