Fachprojekt

Multimedia

Packende Reportagen, feinfühlige Porträts, authentische Hintergrundberichte: Multimediale Beiträge wirken durch das Zusammenspiel von Text, Fotografie, Video, Ton und Grafik besonders lebensnah.

Im Idealfall kombinieren multimediale Beiträge die Vorteile aller Medienformen, was ein durchdachtes Konzept und sorgfältige Planung voraussetzt.

Anhand eigener Projekte, in Weiterbildungen und im Redaktionsalltag lernen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Medienformen, ihre optimale Kombination sowie verschiedene Multimedia-Programme und deren Eigenheiten kennen. So sind Sie in der Lage, jeden Inhalt in die passende Form zu bringen – sei es ein Beitrag für Onlinemedien, Social Media oder auch Ihren Lebenslauf.

Beispiel einer Multimedia-Reportage mit Text, Foto, Video und Audio

Weiterbildung im Bereich Multimedia

Konzept und Produktion einer Multimediareportage

Kursleitung
Simone Gloor, Fachcoach/Redaktorin FAU Redaktion
Lernziele
Die Teilnehmenden
  • kennen verschiedene Multimedia-Darstellungsprogramme wie Pageflow oder Adobe Creative Cloud Express und deren Eigenheiten
  • verstehen Vor- und Nachteile der Medienformen
  • kennen den Marktwert und die Marktchancen von Multimedia-Beiträgen
  • können Aufwand und Kosten der Produktion einschätzen
  • können eine Geschichte multimedial erzählen
  • planen und realisieren einen eigenen Multimedia-Beitrag
Dauer
Zweimal ein ½ Tag
Vorbereitung
Recherche nach Multimedia-Beiträgen in den Medien und bei Unternehmen. Vorbereiten einer kurzen Onlinekritik über diese Beiträge.
Nachbereitung
Planen und Realisieren einer eigenen Multimedia-Reportage alleine oder im Team.