Fachprojekt

Audio

Unerfahrene Videofilmer vernachlässigen oft den Ton oder setzen die Technik nicht zielführend ein. Dabei haben der O-Ton, das gesprochene Wort und Geräuschkulissen grosses Potenzial, sei dies in einem Video oder als eigenständiger Audiobeitrag.

Sie lernen, wie sie bei einem Interview die Mikrofone platzieren und Funkstrecke sowie Kamera einstellen.

Anhand eigener Projekte, in Weiterbildungen und im Redaktionsalltag lernen Sie verschiedene Tonaufnahmegeräte wie Handy-, Reporter- und Ansteckmikrofon, kamerainterne Mikrofone und Funkstrecken kennen und richtig einzusetzen. Weiter lernen Sie die Eigenheiten von Tonquellen und Nebengeräuschen zu verstehen und zu nutzen sowie Ihr Audioprojekt im Schnittprogramm abschliessend zu bearbeiten.

Weiterbildung im Bereich Audio

O-Ton, Geräuschkulissen, der Ton als Stilelement

Kursleitung
Renato Barnetta, Fachcoach/Redaktor FAU Redaktion
Lernziele
Die Teilnehmenden
  • wissen, wie sie bei einem Interview die Mikrofone platzieren und wie sie die Kamera einstellen
  • üben, wie sie trotz lauter Nebengeräusche brauchbares Tonmaterial erhalten
  • kennen die Möglichkeiten, Audio am Schnittprogramm nachträglich zu bearbeiten
  • kennen die Stolpersteine von urheberrechtsgeschütztem Audiomaterial
  • kennen Quellen für Musik, die lizenz- und kostenfrei verwendet werden kann
Dauer
½ Tag
Vorbereitung
Recherche nach Beispielen mit guten und schlechten Audioelementen. Vorbereiten einer kurzen Onlinekritik über diese Beiträge.
Nachbereitung
Anwenden der Theorie in der Praxis mit eigenen Beiträgen.